| 
 Z  
Zahl der in der Regel Beschäftigten  
Zahl der in der Regel Wahlberechtigten  
Zahl der Personalratsmitglieder  
Zentrale Dienstvorschriften  
Zentrale Stelle der Landes-justizverwaltungen  
Zielvereinbarung - Mitarbeitergespräche  
Zivildienst - anerkannte Beschäftigungs-   stellen  - Aufgaben der Zivildienst-   leistenden  - Außenstellen des Bundesamts  - Beauftragter für den Zivildienst  - Beschäftigungsstellen   (anerkannte)  - Betriebe öffentlichen Rechts  - Betriebe privaten Rechts  - Bundesamt für den Zivildienst  - Bundesbeauftragter für den   Zivildienst  - Bundesministerium für Familie,   Senioren, Frauen und Jugend  - Dienstgruppen  - Dienststellen i.S.d. ZDG  - Disziplinarvorgesetzte  - Ersatzdienst  - Geltungsbereich des BetrVG  - Geltungsbereich des BPersVG  - Geltungsbereiche von LPersVG  - Grundsätze  - Leiter der Beschäftigungsstelle  - Präsident des Bundesamts  - Regionalbetreuer  - Religionsgemeinschaften  - statistische Zahlen - Vertreter des Beauftragten für   den Zivildienst  - Vertreter des Gruppenleiters - Verwaltung des Zivildienstes  - Verwaltungen öffentlichen   Rechts  - Vorgesetzte  - Zivildienstgesetz  - Zivildienstleistende  - Zivildienstvertrauensmann-   Gesetz  
Zivildienstgesetz  
Zivildienstleistende  s. auch Vertrauensmann der Zivil- dienstleistenden - Beschwerderecht  - betriebsverfassungsrechtlicher   Status  - Dienstvergehen  - Disziplinarmaßnahmen  - Einstellung  - Interessenvertretung  - öffentlich-rechtliches Dienstver-   hältnis  - personalvertretungsrechtlicher   Status  - Petitionsrecht  - statistische Zahlen  - Unfallschutz   
Zivildienstvertrauensmann-Gesetz  
Zugangskontrollanlagen  
Zugangsrecht der Gewerkschaften - Ausübung  - Beauftragte  - entgegenstehende Gründe  - koalitionsrechtliches  - personalvertretungsrechtliches  - Rahmenrecht  - Unterrichtung des Dienst-   stellenleiters  
Zusammenarbeit zwischen Personalvertretung und Dienststelle - monatliche Besprechungen  - vertrauensvolle Zusammenarbeit  
Zusammenlegung von Dienst- stellen s. Änderungen von Dienststellen  
Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut  
Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer der Land- und Forstwirtschaft   
Zuständige Stellen für Arbeits- schutz und Unfallverhütung - Auswärtiges Amt  - Beauftragte für bestimmte   Gefährdungsbereiche  - beauftragte Stellen  - Behörden des Bundes - Behörden des Landesrechts   | 
 - Berufsgenossenschaft  - Betriebsärzte - Bundesministerium der    Verteidigung  - Dienststellenleiter  - Eisenbahn-Unfallkasse  - Fachkräfte für Arbeits-   sicherheit  - für den sozialen Arbeits-   schutz  - für den technischen Arbeits-   schutz   - oberste Dienstbehörden  - Sicherheitsbeauftragte  - Träger der gesetzlichen   Unfallversicherung  - Unfallkasse des Bundes  - Unfallkasse Post und   Telekom  - Verantwortliche für bestimmte   Gefährdungsbereiche  - Vertrauensärzte  - Verwaltungs-Berufsge-   nossenschaft - Zentralstelle für Arbeitsschutz  
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte (bei Streitigkeiten aus dem Betriebsvertretungsrecht)   
Zuständigkeit der Verwaltungs- gerichte (bei Streitigkeiten aus dem Personalvertretungsrecht) - Allgemeines  - Amtszeit der Personalver-   tretungen  - Auflösung des Personalrats   s. auch Auflösung des    Personalrats - ausschließliche  - Ausschluss aus dem   Personalrat s. auch   Ausschluss aus   dem Personalrat - Beteiligung des Betriebsrats   bei Postnachfolgeunternehmen   in Beamtenangelegenheiten  - Einigungsstelle  - Einstufung von Verschluss-   sachen - Ersetzung der Zustimmung   zur außerordentlichen   Kündigung s. auch   Kündigungsschutz im   Rahmen der Personal-   vertretung - gemeinsame Beteiligung   von Richterrat und   Personalvertretung  - Generalklausel  - Geschäftsführung der    Personalvertretungen  - Gewerkschaften  - Jugend- und Auszu-   bildendenvertretungen  - keine Ansprüche aus dem   Arbeits- oder Beamtenver-   hältnis  - keine betriebsvertretungs-   rechtlichen Streitigkeiten  - keine soldatenbeteiligungs-   rechtlichen Streitigkeiten  - landesrechtliche Besonder-   heiten  - Rahmenrecht  - Rechtsstellung der    Personalvertretungen  - Schwerbehindertenvertretung  - Übernahme von Auszu-   bildenden  - Vertrauensmann der    Ortskräfte  - Vertrauensmann im   Bundesgrenzschutz  - Vertreter der nichtständig   Beschäftigten  - Vorfragenkompetenz anderer   Gerichte  - Wahl der Personalvertretungen  - Wahlanfechtung s. auch   Wahlanfechtung - Wählbarkeit  - Wahlberechtigung  - Zusammensetzung der   Personalvertretungen  - Zuständigkeit der   Personalvertretungen  
Zuständigkeiten der Personalvertretungen - Abgrenzung Hauspersonal-   rat und Stufenvertretung  - abweichende Regelungen  - Allgemeines  - Angelegenheiten einzelner   nachgeordneter Dienststellen      | 
 - Angelegenheiten mehrerer   Dienststellen des Geschäfts-   bereichs  - Anhörung des Personalrats   durch den Gesamtpersonalrat  - Anhörung des Personalrats   durch die Stufenvertretung  - Auffangzuständigkeit der   Stufenvertretung - Auflösung von nachgeordneter   Dienststelle  - Außenwirkung  - Befugnisse der Stufen-   vertretung  - Befugnisse des Gesamt-   personalrats  - Beratung mit einem Mitglied   der Stufenvertretung bei der   nächsthöheren Dienststelle  - Bundeskanzler  - Bundesminister des Innern  - Bundesministerium der    Verteidigung  - Bundesnachrichtendienst  - Bundesregierung  - Deutsche Welle  - Dienststelle  - Doppelfunktion des Leiters   der übergeordneten Dienst-   stelle  - Entscheidungsbefugnis   der (örtlichen) Dienststelle  - Entscheidungsbefugnis der   übergeordneten Dienststelle  - Ersatzzuständigkeit  - Erstzuständigkeit  - gemeinsame Beteiligung   von Richterrat und Personal-   vertretung  - Hauspersonalrat  - Instanzenzug  - landesrechtliche Besonder-   heiten  - örtliche Dienststelle  - örtlicher Personalrat  - Partnerschaftsgrundsatz  - Personalrat  - Pflichten der Stufenvertretung - Pflichten des Gesamt-   personalrats - Repräsentationsgrundsatz  - ressortexterne und -über-   greifende Maßnahmen  - Ressortleitungsbefugnis  - übergeordnete Dienststelle  - Umsetzungsakte  - Verlagerung der Beteili-   gungsbefugnis  - vertrauensvolle Zusammen-   arbeit  - Zuständigkeit des   Gesamtpersonalrats  - Zuständigkeit des (örtlichen)   Personalrats  - Zuständigkeit einer Stufen-   vertretung  - Zuständigkeit im    Instanzenzug  
Zustimmungsverweigerung des Personalrats - Bedingung  - Begründung  - Gegenvorschläge - in Gruppenangelegenheiten  - innerhalb der Außerungsfrist  - Prüfungsrecht des Dienst-   stellenleiters  - Schriftform  - Versagungskatalog in   Personalangelegenheiten  
Zuweisung - beamtenrechtliche    Regelungen  - der Beamten des BEV   an die DB AG  - der Beamten des BEV    an die Tochtergesell-   schaften der DB AG  - Mitbestimmung bei der -   von Angestellten und   Arbeitern  - Mitbestimmung bei der -   von Beamten  - tarifvertragliche Regel-   ungen - Wahlberechtigung  
Zweites Deutsches Fernsehen  
Zweites Gleichberechti-gungsgesetz  
Zwischendienststellen   |